Liebe Besucherinnen und Besucher,
willkommen bei der SPD in Brandenburg an der Havel. Wir freuen uns, dass Sie sich für sozialdemokratische Politik interessieren und wir haben für Sie auf dieser Seite viele Informationen zusammengestellt.
Doch wir wollen Sie mit dieser Webpräsenz nicht nur informieren. Wir wollen Sie einladen mitzumachen und Brandenburg mit zu verändern.
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen ein Brandenburg für alle, dazu braucht es auch alle!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Daniel Keip
Unterbezirks-Vorsitzender
SPD Unterbezirk
Bäckerstraße 39, 14770 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381-30 33 39 oder 30 21 05
e-mail: UB-Brandenburg@spd.de
02.06.2023 in Allgemein
Gestern fand die gut besuchte Eröffnung der Ausstellung "Wunderkammern" statt. Das Museum ist der wichtigste Erinnerungsort für die Geschichte unserer Stadt. Deswegen fordern wir seit Jahren, dass es nachhaltig unterstützt wird. Nun soll bis zur 1100-Jahr-Feier unserer Stadt die Sanierung des Hauses und die Neugestaltung der Dauerausstellung kommen. Beides seit Jahren von der SPD in Brandenburg an der Havel gefordert. Wir werden diesen Prozess politisch und fachlich begleiten. Unser Aufruf: Besucht die Sonderausstellung! Tragt Euch ins Gästebuch ein und zeigt Eure Verbundenhait mit dem Museum!
01.06.2023 in Allgemein
Unser Newsletter Mai 2023 ist da.
Schaut doch mal rein.
Ihr findet ihn unter 2023_05_Fraktion_aktuell.pdf (spd-stadt-brandenburg.de)
26.05.2023 in Allgemein
Als super Team waren wir mit unserer Leistung sehr zufrieden und fühlten uns wie Sieger!
Die Teamstaffel2023 war eine sehr gut organisierte Veranstaltung für Groß und Klein mit Volksfest-Charakter.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und sagen schon jetzt: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
24.05.2023 in Allgemein
Alte Tante, so wird die SPD von einigen ihrer Mitglieder mal im Scherz, mal spöttisch, meist aber liebevoll auch genannt. Und gestern hatte die alte Tante Geburtstag. Am 23.05.1863 wurde mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein der Vorläufer der heutigen SPD gegründet. In der Brandenburg an der Havel haben wir uns auf eine Spurensuche begeben und eine Stadtwanderung zu den bedeutenden Orten begeben, die mit der SPD und ihren Mitgliedern in Vergangenheit und Gegenwart verbunden sind. Ein spannender Nachmittag reich an Geschichten, die man viel zu selten erzählt. Oder wisst ihr, wer zum Beispiel Anna Simon war und was sie mit der Hauptstraße 27 verbindet? Versucht es doch einmal rauszufinden.
09.05.2023 in Allgemein
Im Rahmen unserer Reihe „SPD-Fraktion vor Ort“ besuchten wir die Otto-TschirchOberschule in Hohenstücken, um uns über Probleme, aber auch die positiven Entwicklungen zu informieren. Schulleiterin Andrea Wissinger zeigte uns das Gebäude und den Schulhof und beantwortete unsere Fragen. „In der Welt geboren, in der Tschirch zu Hause“, ein Motto dieser Schule, die für Berufsorientierung und soziales Lernen steht. Die aktuell 348 Schüler sollen sich in ihrer Schule wohlfühlen und ihren Weg finden. Beim Rundgang wurde deutlich, dass es ein großes Anliegen des Lehrpersonals ist, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine gute Lernatmosphäre zu schaffen. „Ein sehr positives Alleinstellungsmerkmal dieser Schule ist das Wirken einer Schulkrankenschwerster. Sie erleichtert dem pädagogischen Personal die Arbeit ungemein. Denn sie kümmert sich nicht nur um gesundheitliche Belange der Schülerinnen und Schüler sondern wird auch als Vertrauensperson geschätzt“, freut sich Britta Kornmesser, Vorsitzende der SPD-Fraktion. Die Schulkrankenschwester konnte auf Grundlage unseres Antrages, der im Jahr 2021 in der SVV beschlossen wurde, eingestellt werden. Es ist unser Anliegen diese Stelle dauerhaft zu sichern. Allerdings gibt es an der Schule auch Herausforderungen. Ein seit Jahren bestehendes Problem - diese Schule hat kein komplett eingezäuntes Schulgelände. „Zwischen Schule und Sporthalle verläuft ein öffentlich frequentierter Weg, so dass Jedermann ungehindert von dort auf den Schulhof gelangen kann. Muss wirklich erst was passieren, dass diese Schule in einem sozialen Brennpunkt, ein komplett eingezäuntes Schulgelände bekommt?“, ein Unding, meint Werner Jumpertz, Mitglied der SPD-Fraktion und gleichzeitig im dortigen Wohngebiet im SPD-Ortsverein aktiv. Auch eine völlig marode Holzsitzgruppe auf dem Schulhof wartet seit längerer Zeit auf eine Instandsetzung, um dort sicher Gruppenarbeiten durchführen zu können. Dieses Problem sollte doch kurzfristig lösbar sein. Wir werden uns den angesprochenen Sachverhalten annehmen und die Schulleitung unterstützen, die positive Entwicklung der Schule in diesem schwierigen sozialen Umfeld fortzuführen.
12.06.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung
20.06.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV- Kirchmöser/ Plaue
26.06.2023, 17:30 Uhr Bürgersprechstunde
26.06.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung
03.08.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV Altstadt/ Nord