13.11.2018 in Wahlen

Wir gestalten die wachsende Stadt - SPD-Klausurtagung am Wochenende

 

„Wir gehen mit breiter Brust in die Wahlkämpfe des kommenden Jahres“, meinte der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks nach einer ganztägigen Klausur vor Vorstand und Fraktion am Wochenende. „Die Brandenburger erleben eine neue Stadt-SPD in der Politik für die Menschen wieder im Mittelpunkt steht. Wir sind geschlossen und befreundet, wir diskutieren mit Herzblut und erarbeiten gemeinsame Positionen.“ Natürlich registriere man die bundesweiten Umfragen, so Jumpertz, aber in Brandenburg an der Havel sei ein Neuanfang geschafft. Erfreulich sei, dass mit den Jusos auch viele junge Leute sich mit Ideen einbringen und aktiv mitmachen.

Besonderes Augenmerk galt während der Klausur dem Programm für die Kommunalwahlen. Unter dem Motto: „Brandenburg an der Havel – eine wachsende Stadt“ formuliert die SPD einen klaren Führungs- und Gestaltungsanspruch. „In zehn Jahren wird unsere Stadt 1100 Jahre alt. Lasst uns bis dahin eine Agenda 2028 verwirklichen!“, forderte Fraktionschefin Britta Kornmesser die Anwesenden auf. Eine wachsende Stadt müsse allen gesellschaftlichen Gruppen ein erfülltes Leben bieten. „Wir werden z.B. nicht zulassen, dass bestimmte soziale Gruppen aus der Innenstadt verdrängt werden, weil sie sich irgendwann die Mieten nicht mehr leisten können“, so Kornmesser. Hier müssen weiterhin bezahlbare Wohnungen z.B. über die kommunale Wohnungsgesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Wie schon in den letzten Monaten werde sich der Blick der Brandenburger SPD weiter stark auf Kinder und Jugendliche richten. Gute Bildung und Ausbildung, ein Schulausstattungsprogramm mit digitalen Medien, Kampf gegen Kinderarmut, neue Spielplätze, sichere Schulwege und ein Schülerticket, ein Moratorium für Preise und Gebühren für Museen, Bibliothek, Kunst- und Volkshochschulen seien die Basis dafür, dass junge Leute bleiben und Eltern mit ihren Kindern in unsere Stadt ziehen. „Davon profitieren alle“, so Kornmesser. Das Sprichwort: „Die müssen mal unsere Rente verdienen“, habe schon einen Sinn.

Die Klausurtagung wurde Samstagmittag unterbrochen, weil sich die Teilnehmer im benachbarten Domgymnasium für die Deutsche Stammzellenspender-Kartei typisieren ließen.

Am Nachmittag bestimmten die Genossen ein Wahlkampfteam, dem neben den Stadtverordneten Nicole Näther, Britta Kornmesser und Udo Geiseler u.a. auch Alfredo Förster sowie die Jusos Sonja Eichwede und Edvard Ageev angehören. „Eine gesunde Mischung“, so Jumpertz abschließend, „da steckt Engagement, Motivation, Kreativität und Erfahrung drin. Wir freuen uns auf die Wahlkämpfe 2019.“

 

08.02.2018 in Wahlen

Unterwegs im Tür zu Tür Wahlkampf

 

Während des Wahlkampfs begngenen allen Beiteiligten neue Herausforderungen, Erfolge, Niederlagen und neue Erkenntnisse. Zusammengefasst ist der Wahlkampf ohne Frage eine Aufregende Zeit, nun berichtet der Unterbezirksvorsitzende Ralf Holzschuher über den Tür zu Tür Wahlkampf, gemeinsam mit Jan van Lessen in der eigegenen Scholle. 

 

 

 

11.11.2017 in Wahlen

Mit Jan van Lessen zu einem anderen Politikstil.

 

Mit einer deutliche Mehrheit nominierten die etwa 50 anwesenden SPD-Mitglieder bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung Jan van Lessen am gestrigen Abend zum OB-Kandidaten. Die Versammlung im Bürgerhaus Hohenstücken bot nicht nur die Möglichkeit für Herrn van Lessen sich der Öffentlichkeit vorzustellen, sondern auch die Frage zu diskutieren, was für einen überparteilichen Kandidaten spricht. Mit Herrn van Lessen wird zum ersten Mal eine parteiloser Kandidat gemeinsam von drei Parteien für das höchste Amt in unserer Stadt vorgeschlagen.

 

13.03.2017 in Wahlen

Mit Erardo Rautenberg zum Wahlsieg 2017!

 

Am Freitag, den 10. März 2017 versammelten sich die Delegierten der SPD im Bundestagswahlkreis 60 zur Nominierung eines Kandidaten für die Wahl im September 2017. Professor Dr. Erardo C. Rautenberg, Brandenburger Generalstaatsanwalt und langjähriges SPD-Mitglied, wurde mit 92,3 % der Stimmen zum Kandidaten der SPD in der Region zwischen Havelland und Fläming gewählt.

Die Nominierung war nötig geworden, nachdem Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten gewählt wurde und deshalb auf sein Bundestasgmandat verzichtet hat. Neben Erardo Rautenberg kandidierten der Jüterboger Landtagsabgeordnete Erik Stohn und die Päwesiner Gemeinderätin Lisa Price. Erik Stohn verzichtete dann aber noch vor der Wahl mit Verweis auf seine Aufgaben im Landtag und seine begonnenen Projekte in der Region auf eine Kandidatur.

 

07.11.2016 in Wahlen

Frank-Walter Steinmeier erneut zum Direktkandidaten gewählt

 

Frank-Walter Steinmeier wurde heute erneut zum Direktkandidaten für den Deutschen Bundestag gewählt. Dietmar Woidke, Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender, eröffnete den Parteitag mit einem Grußwort. Steinmeier ist bereits seit 2009 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 60 (Brandenburg an der Havel, Potsdam Mittelmark I, Havelland III, Teltow-Fläming I). Auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz in Kloster Lehnin stimmten 51 der 52 Delegierten, bei einer Enthaltung, für den Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2017.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

21.03.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV- Kirchmöser/ Plaue

27.03.2023, 17:30 Uhr Bürgersprechstunde

27.03.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung

03.04.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung

06.04.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV Altstadt/ Nord

Service

Mitglied werden

Newsletter der SPD

Meine SPD

Meine SPD

Bleib mit uns in Kontakt