03.12.2014 in Arbeitsgemeinschaften

SPD/AG Selbst Aktiv im Unterbezirk Brandenburg a. d. Havel

 
Beratung mit Behinderten- und Ausländerbeauftragte

Am 25. November 2014 fand in der Geschäftsstelle der SPD Brandenburg/Havel die erste Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft seit ihrer Gründung in der Havelstadt Anfang Oktober diesen Jahres statt. Neben AG-Mitgliedern sind auch Karin Kuntke vom Beirat für Menschen mit Behinderungen und Katrin Tietz als Behinderten- und Ausländerbeauftragte der Stadt sowie interessierte SPD-Genossen außerhalb der AG der Einladung des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Heiko Horst-Müchler gefolgt.

Im konstruktiven Austausch wurde die bisherige „Behindertenpolitik“ in der Stadt bewertet. Dabei stellte Frau Kuntke, die bereits seit Mitte der 1980er Jahre für das Themas aktiv ist, fest: „Es ist politisch gewollt, dass nichts passiert“. Frau Tietz wusste dabei einzuschränken, dass es wohl Fortschritte gibt, diese aber zumeist im behindertengerechten Straßenbau zu finden sind und längst nicht genügen. Ziel muss nun sein, alle Akteure und Kräfte zu bündeln und „jemanden zu finden, der die Probleme anspricht und die notwendige Öffentlichkeit herstellt“, so Frau Tietz.

 

23.11.2012 in Arbeitsgemeinschaften

AG 60plus diskutiert über Israel

 

Die Nachrichten, die uns täglich aus dem Nahen Osten erreichen, machen besorgt. Schon lange schwelt der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern und einmal mehr scheint die Auseinandersetzung zu eskalieren.

Die AG 60plus der SPD hatte am vergangenen Mittwoch Hans-Peter Jung zu Gast, der von seiner Reise durch Israel und Palästina in diesem Sommer berichtete. Mit Bildern, viel Fachwissen und anschaulichen Beispielen zog er die Konfliktlinien und die Eskalationsstufen dieses Konfliktes nach. Auch den Opfern dieses Konfliktes, den Menschen, die unter Vertreibung und Repressalien leiden, in ständiger Angst lebend und dabei nichts sehnlicher als Frieden wünschend, gab Hans-Peter Jung Stimme und Gesicht. Wer schuld ist, an dem neuerlichen Aufflammen der Gewalt, dazu wollte man sich am Mittwochabend nicht auslassen, zu groß ist die Distanz und zu wenig kann man sich in die Lage der handelnden Akteure versetzen. Eines jedoch machten die Mitglieder der Seniorenorganisation der SPD deutlich: Das erste Opfer der Auseinandersetzung war wieder einmal die Zivilbevölkerung. Dabei leidet diese schon jetzt auf beiden Seiten der Mauer, die von Israel zum Schutz der Bevölkerung errichtet wurde. Die Menschenrechte, so wurde deutlich, müssen der Maßstab jeden Staates und seines Handelns sein und in dieser Hinsicht haben beide Konfliktparteien noch erhebliche Defizite.

 

15.09.2012 in Arbeitsgemeinschaften

AG60+ auf den Spuren der Brandenburger Arbeiterbewegung unterwegs.

 

Die Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD Brandenbrug and er Havel wird am am kommenden Mittwoch (19. September) um 16:00 Uhr vor den Bismarck-Terassen zu einem Stadtrundgang zu den historischen Wirkungsstätten der Sozialdemokraten in Brandenburg an der Havel aufbrechen.

 

11.07.2012 in Arbeitsgemeinschaften

Sommerfest der AG 60plus

 

Am 10. Juli 2012 feierte die AG 60 plus ihr alljährliches Sommerfest auf der Terrasse der SPD-Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache über den Erfolg dieser Veranstaltung. Mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg in die Krakauer Straße und nutzten den sommerlichen Abend für angeregte Gespräche und geselliges Beisammensein. Der Vorsitzende der AG 60 plus, Hubert Borns begrüßte zu Beginn des Festes neben den engagierten Mitgliedern der AG 60plus auch den Unterbezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Ralf Holzschuher unter den Gästen.

In seiner kurzen Rede dankte Borns den Helferinnen und Helfern bei der Festvorbereitung und gab einen Überblick über demnächst geplante Veranstaltungen wie eine Stadtwanderung auf den Spuren der sozialdemokratischen Geschichte in unserer Stadt.
In seinem Grußwort ging auch Ralf Holzschuher auf die nächsten Herausforderungen der SPD vor Ort ein, gab aber freimütig zu, dass im Mittelpunkt des Abends die Geselligkeit nicht die Gesellschaftspolitik stehen sollte. Und so wurde bis in den Abend hinein gescherzt, gelacht und herzhaft gespeist.

 

24.08.2011 in Arbeitsgemeinschaften

Sommerfest der AG 60+ - SPD für eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik

 
Hubert Borns, Chef der SPD-Senioren, ärgert sich über die amtierende OB, da sie der Seniorenpolitik zu wenig Aufmerksamkeit schenkt. Obwohl die Stadt Brandenburg mit einem Durchschnittsalter von 47,2 Jahren deutschlandweit die älteste Bevölkerung hat, bleiben die Probleme älterer Menschen, so beispielsweise in der in der Fortschreibung des Masterplans und im vorliegenden Einzelhandelskonzept, weitgehend unbeachtet. Borns: “Die Ignoranz der Oberbürgermeisterin geht soweit, dass sie die Ergebnisse der 2008 durchgeführten „Befragung zur selbstbestimmten Lebensführung älterer Menschen“ einfach in der Schublade versteckt, statt daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

21.03.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV- Kirchmöser/ Plaue

27.03.2023, 17:30 Uhr Bürgersprechstunde

27.03.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung

03.04.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung

06.04.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV Altstadt/ Nord

Service

Mitglied werden

Newsletter der SPD

Meine SPD

Meine SPD

Bleib mit uns in Kontakt