Ortsverein
09.03.2020 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein Neustadt und Mitglieder der Jungsozialisten verteilten auch dieses Jahr wieder Rosen zum Frauentag. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, war die Aktion am Neustadt-Markt auf den Sonnabend vorgezogen worden.
Die Passantinnen freuten sich über die Geste.
Sie soll ein Signal dafür sein, dass gleiche Rechte und gerechte Teilhabe für Frauen auch 2020 immer noch nicht überall selbstverständlich sind.
02.03.2020 in Ortsverein
Heimatgeschichte interessiert. Das kann man immer besonders sehen, wenn Jubiläen anstehen. Am Sonntag hatte der SPD-Ortsverein Kirchmöser/Plaue anlässlich des 100jährigen Bestehens des Bahnstandortes Kirchmöser zu einem Frühschoppen vor das Nordtor des früheren Bahnbetriebes eingeladen. Ein denkwürdiges Jubiläum! Vor 100 Jahren, zwischen dem 23. Februar und dem 1. März 1920, wurden die Rüstungsbetriebe aus dem Ersten Weltkrieg der Deutschen Reichsbahn zur friedlichen Nutzung übergeben.
Und viele kamen am Sonntag: Kirchmöseraner, Plauer, Brandenburger, Bensdorfer… Etwa 150 Besucher fanden den Weg. Viele von ihnen waren im früheren Werk für Gleisbaumechanik (WGM) oder im Weichenwerk tätig bzw. sind noch immer in den Nachfolgebetrieben beschäftigt. Gemeinsam wurde das Relief des ehemaligen Werkes im ehemaligen Pförtnerhäuschen betrachtet, es wurde in den Materialien von Bahnhistoriker Jörg Schulze geblättert, es wurde gefachsimpelt, in Erinnerungen gekramt. „Es geht hier auch um Anerkennung von Lebensleistungen“, so Carsten Eichmüller, Ortsvorsteher von Kirchmöser und Vorsitzender des SPD-Ortvereins, in einer kurzen Ansprache. Er freute sich, dass er mit der SPD-Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser, dem Vorsitzenden des SPD-Unterbezirkes Werner Jumpertz, dem Chef der Brandenburger Verkehrsbetriebe Jörg Vogeler und dem Plauer Ortsvorsteher Udo Geiseler auch Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen konnte. „Es war eine gemütliche Runde und ein guter Tag für Kirchmöser“, so Eichmüller abschließend, der sich, wie er sagte, auch über Besuch aus dem Brandenburger Rathaus gefreut hätte. Mit einer Neuauflage des Lokfestes will der SPD-Ortsverein im Mai die Jubiläumsfeierlichkeiten fortsetzen. Zudem ist im Herbst eine weitere Vortragsveranstaltung geplant.
06.01.2020 in Ortsverein
Was vor vielen Jahren zunächst als kleine Silvester-Glühweinrunde am Plauer Bornufer begann, ist inzwischen beliebte Tradition: Der Winterspaziergang des SPD-Ortsvereins Plaue/Kirchmöser am Ende des Jahres. Er findet abwechselnd in Plaue oder Kirchmöser statt.
Auch in diesem Jahr waren wieder über 100 Gäste dabei. Unter dem Motto „Die letzte Brückenrunde“ wurde zunächst noch einmal die Alte Plauer Brücke von allen Seiten betrachtet, bevor diese anlässlich der bevorstehenden Sanierung demnächst für mindestens 18 Monate gesperrt wird. Ortsvorsteher Udo Geiseler berichtete aus der Geschichte der Brücke und gab Anekdoten und Erlebnisse weiter, die die Plauer Senioren in einer netten Broschüre veröffentlicht haben. An der Wiesike-Villa Margaretenhof wurde an den 200. Geburtstag Theodor Fontanes am 30. Dezember erinnert, der Plaue in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein literarisches Denkmal setzte.
Am Plauer Bootshaus wurde auf die lange Tradition des Rudersports in Plaue hingewiesen, denn 2020 wird der RC Plaue 100 Jahre alt. Über die Westhavellandbrücke ging es in die Kietzstraße, wo die Besucher auf die noch erkennbare künstlerische Gestaltung der Gehwege und der Alleebäume aufmerksam gemacht wurden. Damit war die „Runde“ geschlossen.
Bei Bratwurst und Glühwein, von Mitgliedern des SPD-Ortsvereins gereicht, wurde noch gemütlich geplaudert. „Nächsten Jahr spazieren wir in Kirchmöser Ost und Dorf“, versprach OV-Vorsitzender Carsten Eichmüller und wünschte allen ein gesundes, friedliches und glückliches Jahr 2020. Einige Gäste kündigten an, auch dann wieder dabei zu sein.
02.12.2019 in Ortsverein
Nachdem in der vorigen Woche mit viel Muskelkraft vom SPD- Ortsverein Weihnachtsbäume am Seegarten aufgestellt worden sind, wurden sie diese Woche von den Kindern der Stube in Kirchmöser mit selbstgebasteltem Schmuck behangen. Das nach dem Ende des Schmückens die Weihnachtsfrau kam, gemeinsam Weihnachtslieder gesungen wurden und anschließend die Kinder kleine Schokoladengeschenke bekamen gehört schon zu einem schönen Ritual.
Gleichzeitig wurden diese Woche wieder die von uns hergerichteten Weihnachtsschweife in der Straße Unter den Plantanen von der Elektro Brandenburg GmbH aufgehängt. Bisher fehlten immer noch zwei Schweife. Sie wurden dieses Jahr von der Fa. SPEMA nachgefertigt. Vielen Dank dafür!
Ramona Sellke, vom SPD- Ortsverein Kirchmöser/ Plaue, sagt, “Ich finde diese Aktionen super, so kommt etwas weihnachtliche Vorfreude in das Eingangstor von Kirchmöser.“ Gleichzeitig ist sie immer wieder erstaunt, wie viele Bürger sie darauf ansprechen und das Engagement für Kirchmöser loben.
Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Helfern, besonderer Dank gilt der Fa. SPEMA, Fa. Autopunkt, den Spendern der Weihnachtsbäume und natürlich den Kindern und Erziehern der Stube Kirchmöser vom Arbeitslosenverband Brandenburg e.V. für das Schmücken der Bäume.
23.06.2019 in Ortsverein
Stabwechsel im SPD- Ortsverein Mitte: Am vergangenen Donnerstag wählten die Mitglieder des Ortsvereins zu dem die Stadtteile Hohenstücken, Görden und Quenz gehören, ihren neuen Vorstand. Erstmals entschieden sich die Genossinnen und Genossen mit 14 der 15 Stimmberechtigten für eine paritätische Doppelspitze, bestehend aus Kim-Julia Ziegner (27 Jahre) und Edvard Ageev (18 Jahre). Stellvertretend wird der Ortsverein von Karsten Hinz (51 Jahre) geleitet, der auch den Posten des Kassierers kommissarisch weiterführt. Der erweiterte Vorstand setzt sich aus dem Schriftführer Louis Hüttner (17 Jahre) und den Beisitzern Werner Jumpertz (69 Jahre), Michael Kollender (64 Jahre), Fred Ostermann (60 Jahre), Devlin Begest (17 Jahre) und Eric Fenske (16 Jahre) zusammen. weiterlesen...
21.03.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV- Kirchmöser/ Plaue
27.03.2023, 17:30 Uhr Bürgersprechstunde
27.03.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung
03.04.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung
06.04.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV Altstadt/ Nord