12.02.2017 in Bundespolitik

Herzlichen Glückwunsch!

 

Heute wurde der Brandenburger Bundestagsabgeordnete Frank-Walter Steinmeier von der Bundesversammlung zum zwölften Bundespräsidenten gewählt.

Ralf Holzschuher gratulierte dem langjährigen SPD-Politiker der Region noch am Abend zu seiner Wahl: "Mit Frank-Walter Steinmeier wird ein Mann in das Schloss Bellevue einziehen, der im besten Sinne des Wortes auch eine Bürgerpräsident sein wird. Wer den Wahlbrandenburger in den letzten Jahren auf seinen unzähligen Reisen im Wahlkreis erlebt hat, der konnte etwas von seinem großen Interesse und der Verbundenheit mit den Menschen spüren. Seine verbindliche Art, sein Gespür für Sorgen und Nöte und seine große Wertschätzung für das Ehrenamt - Frank-Walter Steinemeier bringt viele gute Eigenschaften mit in sein neues Amt und er wird dieses Amt prägen. Wir freuen uns für ihn und gratulieren ihm herzlich zu seiner Wahl."

 

18.11.2016 in Bundespolitik

Carsten Eichmüller und Ralf Holzschuher: Mit Frank-Walter Steinmeier gewinnt ganz Deutschland!

 

Auf seiner turnusmäßigen Unterbezirksvorstandssitzung am Mittwoch beschäftigte sich der SPD-Vorstand in Brandenburg an der Havel auch mit der Nominierung Frank-Walter Steinmeiers zum Bundespräsidenten. Nachdem sich nun der von den drei großen Parteien in der Bundesversammlung vorgeschlagenen Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten auch offiziell vorgestellt hat, erklären Ralf Holzschuher und Carsten Eichmüller für den SPD-Unterbezirk und den SPD-Ortsverein Kirchmöser und Plaue:

 

15.04.2014 in Bundespolitik

Auf Tuchfühlung mit dem Außenminister - Sozifunkr-Reporter im Auswärtigen Amt.

 

Am 8. April waren die Sozifunker zur "Privataudienz" beim Außenminister, der gleichzeitig der Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises ist.

Frank-Walter Steinmeier hat sich nach einem anstrengenden Tag noch um 18 Uhr ganze 45 Minuten Zeit für die Jungwähler aus Brandenburg genommen und auf die Fragen zu den verschiedensten Themen ausführlich geantwortet.

Die Anspannung bei den Sozifunker war groß, aber das Interview hat dann in ganz entspannter Atmosphäre stattgefunden. Lassen Sie sich von den Fragen und Antworten überraschen und vom Musikwunsch des Außenministers!

Das Interview "Ohne diplomatisches Protokoll - Erstwähler interviewen Außenminister Frank-Walter Steinmeier" können sie am Mittwoch, den 16. April, von 17.00 bis 17.30 Uhr auf www.nb-radiotreff.de/livestream.html im Livestream hören oder als Podcast unter www.nb-radiotreff.de zum Nachhören finden.

 

23.10.2013 in Bundespolitik

Der Bundestag konstituiert sich.

 

Pünktlich um 11:00 Uhr eröffnete gestern Professor Dr. Heinz Riesenhuber als Alterspräsident die erste Sitzung des neue gewählten Deutschen Bundestages. Unter den vielen Ehrengästen, den Vertretern der Staats- und Verfassungsorgane und des Diplomatischen Corps waren auch sechs Brandenburger. Auch Michael Raith und Bettina Holstein aus Brandenburg an der Havel konnten dabei sein, als der Bundestag seine Arbeit aufnahm und sich konstituierte.

Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Frank-Walter Steinmeier konnten sie auf der Besuchertribüne Platz nehmen und live verfolgen, wie das Präsidium gewählt wurde und der 18. Deutsche Bundestag die Legislaturperiode begann. Am Rande dieses sehr würdevollen und bedeutenden Ereignisses hatten die Gäste aus Brandenburg an der Havel auch die Gelegenheit, Frank-Walter Steinmeier während des Empfanges auf der Fraktionsebene des Bundestags zu treffen. Er freute sich sichtlich, Brandenburgerinnen und Brandenburger begrüßen zu können, die ihn in den letzten vier Jahren unterstützt haben und die er im Rahmen seiner Wahlkreisarbeit kennenlernen konnte.

 

15.04.2013 in Bundespolitik

Das Wir entscheidet.

 

Über Tage und Wochen sah es so aus, als wäre die Wahl im September bereits entschieden. Doch nach ihrem Parteitag am vergangenen Wochenende ist die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten spürbar im Aufwind.

Auch aus Brandenburg war eine Reihe von Genossen aufgebrochen, um beim Parteitag in Augsburg dabei zu sein. Immerhin sollte das Wahlprogramm mit mehr als 200 Änderungsanträgen diskutiert werden.

Doch zunächst galt es für den Kanzlerkandidaten noch einmal deutlich zu machen worum es ging. "Ich will Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland werden.", so der erste Satz von Peer Steinbrück, der von minutenlangem Applaus quittiert wurde. Die Delegierten dankten ihm für diese Feststellung und die Auseinandersetzung mit den medialen und politischen Spiegelgefechten der vergangenen Wochen. "Gibt es in Deutschland keine wichtigeren Probleme, als das Motto eines Parteitags?", so Steinbrück. Und die Antwort, die er gab war klar. Es gibt andere Probleme, es gibt wichtigere und es gibt Aufgaben, der sich die SPD annimmt. Wenn Armut und Reichtum noch immer in Deutschland auseinanderdriften, wenn Menschen sich ihre Miete nicht mehr leisten können und von ihrer Hände Arbeit nicht leben, dann läuft etwas schief in diesem Land. Das will die SPD ändern, dafür tritt sie am 22. September mit Peer Steinbrück als Kanzlerkandidaten an.

"Wir wollen vor Ort mit Frank-Walter Steinmeier ein gutes Ergebnis für die SPD erreichen.", so Frank Meyer. Und der Brandenburger Parteitagsgast weiter: "Wir müssen deutlich machen: Ziel der SPD ist, dass es gerechter wird in unserem Land. Wir sagen klar: rot-grün ist unsere Perspektive für einen Politikwechsel und Peer Steinbrück unser Mann für das Bundeskanzleramt. Dafür werden wir in den nächsten Wochen und Monaten kämpfen. In Brandenburg an der Havel und im Land, auf Straßen und Plätzen und an den Haustüren der Menschen."

 

Termine

Alle Termine öffnen.

21.03.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV- Kirchmöser/ Plaue

27.03.2023, 17:30 Uhr Bürgersprechstunde

27.03.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung

03.04.2023, 18:30 Uhr Fraktionssitzung

06.04.2023, 19:00 Uhr Sitzung des OV Altstadt/ Nord

Service

Mitglied werden

Newsletter der SPD

Meine SPD

Meine SPD

Bleib mit uns in Kontakt