Bildung ist das Zukunftsthema!
Dutzende Großplakate mit immer den gleichen Gesichtern dominieren das Stadtbild. Darauf aber keine Aussagen zu den Zielen der Parteien für unsere Stadt. Sicher, Planebrücke und Packhof haben jetzt alle für sich entdeckt. Und manche versuchen uns zu erklären, dass ein neues (Nobel)Hotel alle Probleme in Brandenburg an der Havel löst…
Wo leben wir eigentlich? Wenn wir die Zukunft dieser Stadt gestalten wollen, dann müssen wir auch über die neue Generation sprechen! Über Chancen von Kindern und Jugendlichen, über Bildung, Ausbildung, Kita- und Hortplätze, über Schulen, Freizeitmöglichkeiten und Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr. Nur die Wahlplakate der SPD machen Aussagen zu diesen Themen: Ein kostenloses Frühstück für alle Grundschulkinder und Maßnahmen gegen Kinderarmut in der Stadt! (Von CDU und Freien Wählern in der SVV abgelehnt!) Wo bleibt das Programm für Digitalisierung in Schulen, das die SPD forderte? Wann kommt der Schulentwicklungsplan? Es gibt erfreulicherweise mehr Kinder in der Stadt! Sind wir darauf vorbereit?
Viele Grund- und Oberschulen platzen schon jetzt aus allen Nähten!
In der Innenstadt, auf der Scholle oder in Kirchmöser müssen neue Klassen eingerichtet werden. Die SPD schlägt den Bau eines Schulzentrums am Bahnhof vor, das mehrere Schulformen aufnimmt. Wo bleiben die Vorschläge der anderen Parteien? Hortplätze vor Ort fehlen! Wir können Grundschulkinder nicht durch die halbe Stadt zum Hort fahren lassen. „Kurze Wege für kurze Beine“, muss Grundsatz unserer Bildungspolitik sein. Wir erwarten klare Aussagen zur Entwicklung der Oberstufenzentren! Die SPD will OSZ´s stärken! Das Land sollte eigene Berufsschullehrer ausbilden. An der Technischen Hochschule könnte deren technische Ausbildung erfolgen, Pädagogik an der Uni Potsdam und die schulpraktische Bildung an unseren Oberstufenzentren. Dazu sollte die Stadt Initiativen entwickeln und Kontakt mit dem Land aufnehmen. Ungelöst ist die Wohnheimfrage für Auszubildende! Diese können jetzt zwar Wohnbedarf anmelden, aber bislang weiß niemand, wo genau die Unterbringung erfolgen soll und was es für die Lehrlinge kosten wird. Im September beginnt das neue Ausbildungsjahr!
Fazit: Wir wollen eine Bildungs- und Ausbildungs-Stadt sein! Die SPD möchte, dass die Stadtpolitik stärker über diese Themen diskutiert. Nicht nur über Parkplätze und Laubsäcke…
Britta Kornmesser
SPD-Spitzenkandidatin im Wahlkreis 1