„Die DLRG und die Wasserwacht leisten eine wichtige Arbeit für und in unserer Stadt. Es wird Zeit, dass Stadtverwaltung und die Öffentlichkeit dieses ehrenamtliche Engagement noch stärker wertschätzen.“, so die Brandenburger SPD-Stadtverordnete Dr. Lieselotte Martius.
Die Stadtverordnete weiter: „Zusammen mit dem städtischen Haushalt haben wir Stadtverordnete im Februar auf Initiative der SPD eine finanzielle Anerkennung für die Arbeit der Wasserretter in Brandenburg an der Havel beschlossen. 10.000 € stehen den beiden Vereinen nun insgesamt für ihre Arbeit im Bereich der Wasserrettung und der Ertrinkensprävention zur Verfügung. Bislang waren die Ehrenamtler vor allem auf Spenden und einer Unterstützung der Stadt in Form der Übernahme der Tankkosten angewiesen. Mit der Finanzierung von Ausrüstung und Technik, der Wartung der Einsatzgeräte oder auch Ersatzbeschaffungen waren die Wasserretter bislang allein gelassen worden. Gerade die Anschaffung von Technik oder der Ersatz von Ausstattungen kann die ehrenamtlichen Vereine und ihre Mitglieder aber schnell überfordern. Boote, Fahrzeuge, Schutzausrüstungen sollen zukünftig genauso anteilig durch die Stadt finanziert werden können, wie notwendige medizinische Ausrüstung. Es ist gut, dass damit augenblicklich erste Projekte angeschoben werden.“